Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Heinrich Waderé

Kolmar 1865 - München 1950


Der Bildhauer Heinrich Waderé wird am 2. Juli 1865 in Colmar (Elsass) geboren. Nach seiner Lehre in einer Schnitzerwerkstatt studiert Heinrich Waderé bei Eberle an der Akademie der Bildenden Künste in München.
1900 wird Waderé zum Professor für figurale Bildhauerei an der Akademie für Angewandte Kunst in München berufen. In dieser Zeit hält er eine enge Verbindung zur Schnitzerschule in Oberammergau. Waderé wird bekannt mit seinen für vielfache Anlässe geschaffenen Medaillen und Denkmälern, so z.B. dem "Richard Wagner Denkmal" am Prinzregentenplatz in München (1913), und wird mit seiner plastischen Arbeit ein geachtetes Mitglied der Münchner Schule.
Heinrich Waderé stirbt am 27. Februar 1950 in München.


Hermann Max Pechstein - Inder und Frauenakt / Früchte (Rückseite)
Hermann Max Pechstein
Inder und Frauenakt / Früchte (Rückseite)
2.000.000 €
Detailansicht
Wassily Kandinsky - Behauptend
Wassily Kandinsky
Behauptend
1.000.000 €
Detailansicht
Edvard Munch - Frühlingstag auf Jeløya (Vårdag på Jeløya)
Edvard Munch
Frühlingstag auf Jeløya (Vårdag på Jeløya)
700.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Leuchtturm hinter Bucht
Ernst Ludwig Kirchner
Leuchtturm hinter Bucht
600.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Frauen am Potsdamer Platz
Ernst Ludwig Kirchner
Frauen am Potsdamer Platz
500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Hütten
Hermann Max Pechstein
Hütten
350.000 €
Detailansicht
George Grosz - Walzertraum (Vorlage für "Ecce Homo", Blatt 13)
George Grosz
Walzertraum (Vorlage für "Ecce Homo", Blatt 13)
300.000 €
Detailansicht
Oskar Schlemmer - Jünglingsgruppe in Braun
Oskar Schlemmer
Jünglingsgruppe in Braun
280.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Jeff Koons
Jeff Koons
Startpreis: 19.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt